Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 50 € in DE
14 Tage Rückgaberecht
Kein Mindestbestellwert
Sicher Einkaufen dank SSL

Marcel van den Eynde Rekord 2 kg Silber - schwarz (Brassen)

Produktinformationen "Marcel van den Eynde Rekord 2 kg Silber - schwarz (Brassen)"

Grundfutter Marcel van den Eynde Rekord 2 kg

  • Inhalt: 2 kg
  • Sorte: Gold (Allround- hellbraun); Silber (Brassen - gelb ); (Brassen - schwarz)

Bereits die gesamte Entwicklung der Record Serie basierte auf der Zielsetzung, ein Futter speziell für den Deutschen Markt zu entwickeln. Ganz besonders ging es seinerzeit um die damals noch sehr populaire Angelei auf Brassen und Rotaugen am Rhein – mithin war die Zielsetzung die, ein sehr schweres Futter mit hoher Klebkraft zu entwickeln.Mit eben diesen Eigenschaften bestechen beide Sorten dieser Produktlinie. 
Rekord Gold ist dabei von eher brauner Farbgebung und besitzt dazu einen Anteil grober Bestandteile. Ideal geeignet für alle Angelarten an den großen Europäischen Flüssen ob nun Rhein – Maas oder Donau bei denen ein Futter zum Einsatz kommt, welches kompekt genug ist um schnell zum Grund zu gelangen und erst dort beginnt zu “arbeiten”.
Während das braune Rekord Gold eher als Allroundfutter dient, steht das helle leicht gelbliche Rekord Silber eher für eine auf das Brassenangeln ausgerichtete Fertigfuttermischung.

Hersteller:

N.V. Marcel Van Den Eynde s.a.

Schaapveld 6-8

9200  Dendermonde

Belgien

info@marcelvandeneynde.be

Verantwortliche Person in EU

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

• Nicht für Kinder geeignet, Kein Spielzeug. Erstickungsgefahr, bei verschlucken sofort ärztlichen Rat aufsuchen • Außer Reichweite von Kindern lagern • Haken sind extrem scharf. Decken Sie sie beim Transport ab, um Verletzungen zu vermeiden • Verwenden Sie Zangen zum Entfernen von Haken aus Fischen, um Verletzungen zu minimieren • Angelhaken mit Blei verfügen teilweiße über einen Widerhaken und können dadurch äußere und innere Verletzungen verursachen • Nach Gebrauch gründlich Hände waschen • Blei immer fachgerecht entsorgen und nicht in der Natur zurücklassen